
Verfahrensmanagement
Nicht die perfekte sondern die beste Lösung...
Wir begleiten Sie rechtssicher, kompetent und transparent bei der korrekten Durchführung von Wettbewerben nach RPW und der Vergabe öffentlicher Planungsleistungen nach der Vergabeverordnung (VgV) und übernehmen für Sie die Koordination.
Dies bezieht sich sowohl auf formale (Beratung, Verfahrensart, Zusammensetzung der Jury etc.), inhaltliche (Erarbeitung Raum- und Funktionsprogramm, Erarbeitung der Auslobung/Vorprüfung etc.) als auch organisatorische Leistungen (Terminkoordination, Ausstellung, Wettbewerbsdokumentation etc).
PROJEKTE ZU DIESEM THEMA

WETTBEWERB
„Erweiterung Kreisverwaltungsgebäude Marburg“
Auftraggeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf vertreten durch den Fachbereich Schule und Gebäudemanagement
Bewerbungsfrist abgelaufen
Der Kreis Marburg-Biedenkopf plant die Erweiterung des Kreisverwaltungsgebäudes am Standort Marburg-Cappel. Der Erweiterungsbau soll nicht nur weitere Büroflächen aufnehmen, sondern auch eine Kantine mit Küche, welche sich aktuell im Bestandsgebäude befindet, sowie eine Selbstbedienungsstelle der Sparkasse.
Die Kantine soll nicht nur für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung, sondern auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein und für verschiedene Veranstaltungen vermietbar sein.
Teil des Wettbewerbs ist auch die Neuplanung der Eingangssituation für das Gesamtgebäude, hierzu zählt auch die Anbindung der verschiedenen Gebäudeteile.
1. Preis: artec architekten, Marburg
2. Preis: Kohlmayer Oberst Architekten, Stuttgart
3. Preis: Schmidt & Strack Arch., Alsfeld
eine Anerkennung: Hetzel + Ortholf Architekten BDA, Freiburg
eine Anerkennung: schönherr + juli architekten bda innenarchitekten, Fulda

WETTBEWERB
„Neustrukturierung, Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule Gießen-Ost“
Auftraggeber: Magistrat der Universitätsstadt Gießen vertreten durch das Hochbauamt
Bewerbungsfrist abgelaufen
Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen Schulcampus in direkter Nachbarschaft zum Campusbereich Philosophikum 1 der Justus - von - Liebig Universität im Osten der Stadt bildet.
Mit dem Wettbewerb soll die Gesamtschule Gießen-Ost ein neues gestalterisches Gesamtkonzept und eine neue Haupteingangssituation erhalten.
Ein neues Gebäudeensemble aus Neubau und Bestand soll den erweiterten Bedarf der Gesamtschule mit Hinzufügung von Mensa, Aula und 24 Klassenräumen aufnehmen. Durch diese Neustrukturierung soll eine bessere Orientierung und Erreichbarkeit im Gebäudekomplex erreicht werden.
1. Preis: Lamott.Lamott Freie Architekten BDA, Stuttgart
ein 2. Preis: STUDIO SF, Mannheim
ein 2. Preis: hkr. Architekten gmbh, Gelnhausen
eine Anerkennung: foundation 5+ architekten, Kassel
eine Anerkennung: felix schürmann ellen dettinger architekten, Berlin
eine Anerkennung: sdks architekten partner mbB, Darmstadt

WETTBEWERB
„Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes für die MAINGAU Energie GmbH in Obertshausen“
Auftraggeber: MAINGAU Energie GmbH, Obertshausen
Bewerbungsfrist abgelaufen
Die Maingau Energie GmbH beabsichtigt auf dem Gelände Ihres Firmensitzes in Obertshausen den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes für den Kundenservice mit einer Hauptnutzfläche von ca. 2.500 qm zu errichten.
1. Preis: SHP Architekten, Darmstadt
2. Preis: Zaeske und Partner, Wiesbaden
3.Preis: g.s architektur, Wiesbaden
Anerkennung: Hoechstetter und Partner, Darmstadt

VOF VERFAHREN
„Wohn- und Geschäftshaus am Lavendelkreisel in Ingelheim am Rhein“
Auftraggeber: Wohnbaugesellschaft Ingelheim GmbH
Bewerbungsfrist abgelaufen
Das innerstädtische Grundstück nördlich des Lavendelkreisels zwischen der Bahnhofsstraße und der Gartenfeldstraße ist momentan noch bebaut und teilweise bewohnt. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH (WBI GmbH) ein passendes städtebauliches und architektonisches Konzept für das Grundstück zu finden, das den Ansprüchen an ein attraktives Wohn- und Geschäftshaus gerecht wird. Ziel ist eine qualitätsvolle, stadtbildprägende Architektur, die verbunden mit einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Konzeption, Vorbild für weitere zukünftige Gebäude in der Umgebung sein kann.
Zuschlag: Blocher Partners, Stuttgart

WETTBEWERB
„Neubau der Feuer - und Rettungswache Wiesbaden-Igstadt“
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Wiesbaden vertreten durch das Hochbauamt
Nicht offener Wettbewerb nach RPW 2013
Bewerbungsfrist abgelaufen
Die Stadt Wiesbaden plant auf dem ausgewiesenen Grundstück den Neubau einer Feuer- und Rettungswache, welche die bestehende Feuerwache in Bierstadt und die provisorische Rettungswache in Igstadt ersetzen soll. Ferner soll für die Freiwillige Feuerwehr im Stadtteil Igstadt eine neue Unterbringung integriert werden. Mit dem Neubau können die östlichen Vororte durch die Berufsfeuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt werden und somit die derzeitige Versorgungslücke geschlossen werden. Durch die gleichzeitige Unterbringung von drei Nutzungen sollen Synergieeffekte genutzt werden.
Ziel des Wettbewerbs ist es, ein zukunftsweisendes Gebäude zu entwickeln, welches den gestalterischen und technischen Anforderungen einer modernen Feuer-und Rettungswache entspricht.
1. Preis: Bayer & Strobel, Kaiserslautern
2. Preis: Tiemann-Petri und Partner, Stuttgart
3.Preis: Schulz und Schulz, Leipzig
4.Preis: Drei Architekten, Stuttgart

WETTBEWERB
„Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die MHI AG in Hanau-Steinheim“
Auftraggeber: Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG
Nicht offener Wettbewerb nach RPW 2013
Bewerbungsfrist abgelaufen